Aussetzung der Elternbeiträge für Februar gefordert
Familien in der Pandemie weiter zu entlasten ist das Ziel der Detmolder SPD-Ratsfraktion. Deswegen soll auf die Erhebung der Elternbeiträge für Februar verzichtet werden. Hintergrund ist, dass Eltern landesseitig aufgefordert wurden ihre Kinder nicht in Kitas oder OGS betreuen zu lassen.
Nachhaltigkeit durch mehr Artenvielfalt in Detmold zu schaffen ist das Ziel eines Antrags der SPD in Detmold. Unter anderem soll das Programm zur Abgabe des Baums des Jahres ausgeweitet werden. Hier streben die Sozialdemokraten eine finanzielle Ausweitung von 6.000 € auf 10.000 € an. Somit können zukünftig mehr Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen Baum von der Stadt zur Selbstanpflanzung erhalten.
Detmold. Die SPD-Fraktion beantragt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Detmold „Global Nachhaltige Kommune“ den Einsatz von Photovoltaikanlagen, sogenannte Solarcarports, auf Parkplätzen zu prüfen. Ein Pilotprojekt könnte auf dem Parkplatz „Kuhkamp“ am Rande der Innenstadt realisiert werden.
Rainer Friedrich stand als neuer Fraktionsvorsitzender bereits fest. Schon in der konstituierenden Sitzung Ende September bestimmte die SPD-Fraktion ihn einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Auch alle weiteren Personalentscheidungen wurden von der Fraktion einstimmig getroffen.
Unter dem Motto „Soziales Pivitsheide“ lädt der SPD-Ortsverein Pivitsheide-Nienhagen am Sonntag, 6. September, zu einem Schnatgang durch Pivitsheide VH ein. Los geht es um 14 Uhr am SuS Sportplatz in der Hebbelstraße. Im Mittelpunkt steht das soziale und ehrenamtliche Engagement, das von Ortbürgermeister Ralf Hamann und Ratskandidat Kai Kottmann gemeinsam mit Eperten*innen aus dem Ortsteil vorgestellt wird. „Kommunalpolitik wirkt nah am Menschen. Wir wollen erlebbar herausstellen, welche sozialen Errungenschaften unseren Ortsteil prägen.“, stellt Kottmann die Motivation für den Schnatgang heraus. Alle Pivitsheider*innen seinen herzlich eingeladen. Es wird um Beachtung der Abstandsregelung gebeten. Der Abschluss ist für 16 Uhr an Ingvar’s Bioladen vorgesehen.
Endlich war es soweit: der ursprünglich für Mai geplante und unter Covid19- Bedingungen abgesagte Schnatgang mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ konnte bei bestem Schnatgangwetter nachgeholt werden. Spätestens seit der „Fridays for Future“- Bewegung begegnet uns der Begriff „Nachhaltigkeit“ zu Recht häufiger. Politisches Handeln und Eigeninitiative sind gefordert, um für nachfolgende Generationen verantwortungsvoll zu sorgen, das wissen wir alle. Wie genau das aussehen kann, war Thema des ersten Berlebecker Schnatgangs diesen Jahres.
Detmold-Heidenoldendorf. Zu einer Radtour von Heidenoldendorf nach Hiddesen lädt am Samstag, 8. August, die örtliche SPD ein. Mit dabei ist Landrat Axel Lehmann. Startpunkt ist um 16 Uhr das im Bau befindliche „Haus am Arnims Park“ an der Bielefelder Straße 248. Auch an den Haltepunkten Freibad Schwarzenbrink, Vietberg und Grundschule Hiddesen warten kompetente Ansprechpartner. Nach etwa zwei Stunden soll die Tour in Hiddesen beim Gegrilltem und Getränken ausklingen. Wer nicht mitfahren möchte kann auch direkt zum Roten Grill auf 18 Uhr zum Grillplatz Mufflonkamp kommen. Dort wird Axel Lehmann unter anderem über das Thema Tourismus in Lippe sprechen. Die Teilnehmenden werden gebeten, die Corona-Hygieneregeln zu beachten.
Detmold-Heidenoldendorf. Die SPD lädt diesen Freitag, 31. Juli, zum „Baustellen-Gespräch“ zum Umbau der Heidenoldendorfer Straße ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr in Höhe Sichterwiese/Knochenbach. In mehreren Kleingruppen soll anschließend die Baustelle besichtigt werden. Experten werden den Baufortschritt vorstellen und Fragen beantworten. Ortsbürgermeister Wolfgang Schriegel und die Ratskandidierenden Heinz-Joachim Köhne und Jason Jochem werden die Gruppen leiten. Sie bitten Corona-bedingt auf Abstand zu achten. Die Teilnehmer*innen mögen auch einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
Am Dienstag, 14. Juli, sind Dennis Maelzer und Kai Kottmann ab 18 Uhr am Markant-Markt in Pivitsheide VH zu sprechen. Beide wollen über die Familienpolitik in NRW und der Stadt Detmold informieren. In seiner Rolle als Landtagsabgeordneter fungiert Maelzer als familienpolitischer Sprecher der NRW-Fraktion. Kai Kottmann ist seit sechs Jahren Mitglied im Stadtrat und vertritt die SPD im Jugendhilfeausschuss. Die Auszeichnung von Detmold als Familienstadt Nummer eins in OWL ist für sie Ausdruck der erfolgreichen Arbeit an dieser Stelle. Neben politischer Sachkenntnis bringen beide auch als Familienväter ihre eigene Sichtweise auf die Schul- und Kita-Politik ein.
Die SPD begrüßt das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der großen Koalition und erwartet eine zügige Umsetzung der Beschlüsse, insbesondere auch zur Entlastung der Kommunen. „Wir freuen uns auf die finanzielle Unterstützung und Entlastung, sehen aber auch das Land NRW in der Verantwortung“, so Fraktionsvorsitzender Harald Matz.