Von

Streetsoccer von SPD und Falken

Detmold-Heidenoldendorf. Straßenfußball war wieder in Heidenoldendorf angesagt. Bei der „Streetsoccer-Challenge“ des SPD-Ortsvereins und der lippischen Falken ging es um den Spaß und um tolle Preise. Auf dem Bolzplatz an der Karl-Wehrhan-Straße wetteiferten die Teams unter anderem um Karten für ein Profi-Spiel.

Die Gewinner der diesjährigen Streetsoccer-Challenge setzen sich schließlich souverän durch. Im entscheidenden Spiel siegte das Team „RTG United“ mit 5:1 gegen die Mannschaft „AHF“. Die Sieger fahren zu einem Spiel von Fußballzweitligist SC Paderborn. Für die zweitplatzierte Mannschaft gab es Fußbälle und Trinkflaschen. Zu den ersten Gratulanten gehörte der Ortsvereinsvorsitzende Dennis Maelzer. Der SPD-Landtagsabgeordnete leitete die Partien als Schiedsrichter. Ilka Kottmann hatte die Anmeldungen übernommen und Ortsbürgermeister Wolfgang Schriegel sorgte am Grill für das leibliche Wohl.

Von

Neue Pläne bedrohen Detmolder Sozialticket

Maelzer befürchtet „teure Scheinlösung“

Detmold. 39 Euro statt 49 Euro sollen Sozialleistungsempfänger künftig in Nordrhein-Westfalen für das Deutschlandticket zahlen. Das plant Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). Was auf den ersten Blick wie eine soziale Wohltat klingt, könnte sich für Betroffene als „teure Scheinlösung“ entpuppen, befürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer. Er sieht das bewährte Detmolder Sozialticket bedroht.

Von

SPD lädt Senior*innen ein

Detmold-Heidenoldendorf. Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen lädt wieder zum traditionellen Seniorencafé am Tag vor Muttertag ein. Als Gast wird Arne Brand erwartet, der über die Geschichte und die Arbeit des Landesverbandes Lippe berichten wird.

Das SPD-Seniorencafé beginnt am Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr im AWO-Begegnungszentrum, Niedernfeldweg 6, in Heidenoldendorf. Die Einladung richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren aus Heidenoldendorf und Hiddesen. Der Eintritt ist frei.

Von

Pressemitteilung Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

Da in ihrer Berichterstattung der Ratssitzung vom 30.03.2023 die SPD Fraktion mit ihrer Stellungnahme als Befürworter der Marketingmaßnahme für eine Weiterentwicklung und Führung der Marke Detmold nicht vorkommt, sehe ich mich veranlasst eine Pressemitteilung zu schreiben, mit der Bitte um zeitnahe Veröffentlichung.

Von

14 Teams bei Neuauflage des SPD-Kegelturniers

Der Heiner-Ostmann-Pokal geht an den Freibadförderverein

Detmold-Heidenoldendorf. Traditionell kegelt die SPD in jedem Jahr mit den Heidenoldendorfer Vereinen eine Dorfmeisterschaft aus. Seit 1985 war das „Heidenbachpost-Pokalkegeln“ nie ausgefallen. Doch Corona sorgte dafür, dass 2021 und 2022 kein Wettbewerb stattfinden konnte. Groß war deshalb die Wiedersehensfreude. Gleich 14 Mannschaften waren bei der Neuauflage am Start. Am besten schnitt das Team des Freibadfördervereins ab.

Von

Herberge zur Heimat freut sich über Verlängerung des Projektes Endlich ein Zuhause

SPD-Politikerinnen und Politiker der Kreistagsfraktion und der Ratsfraktion Detmold besuchen die Einrichtung für Wohnungslosenhilfe

Vertreterinnen und Vertreter der Kreistagsfraktion und der Ratsfraktion Detmold informierten sich bei ihrem Besuch in der Herberge zur Heimat über die Arbeit der Stiftung. Die Kämmerin der Stadt Detmold, Dr. Miriam Mikus, war ebenfalls mit dabei. Der Leiter der Einrichtung, Matthias Neuper und Sozialarbeiterin Carina Brodehl gaben den interessierten Gästen Einblicke in ihre Tätigkeit und beleuchteten die Herausforderungen in der Unterstützung wohnungsloser Menschen.

Von

Goldene Nadeln und grüner Kohl

Lehmann ehrt Jubilare der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen

Detmold-Heidenoldendorf. Im Rahmen eines Grünkohlessens hat die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen langjährige Mitglieder geehrt. Der Saal der ehemaligen Gaststätte „Obernkrug“ in Heidenoldendorf war gut gefüllt als Landrat Dr. Axel Lehmann gleich sieben Mitglieder für 50-jährige Parteizugehörigkeit auszeichnen konnte.

Von

Fördergelder des Bundes sichern Beratung behinderter Menschen in Lippe

Der lippische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn unterstützt den Verein „Beratung und Selbst-Hilfe Lippe“ und informiert sich über dessen Arbeit

Detmold. Unterstützung bei Behördengängen, beim Beantragen eines Schwerbehindertenausweises oder generelle Hilfestellung: All das bietet der Verein „Beratung und Selbst-Hilfe Lippe“. Finanziert wird dessen wichtige Arbeit unter anderem mit Geldern des Bundes. Jüngst ist in der Beratungsstelle ein Förderbescheid des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Höhe von rund 204.500 Euro für das Jahr 2023 eingetroffen. Da die Unterstützung sieben Jahre lang läuft, wurden dem Verein rund 1,45 Millionen Euro bewilligt. Bei einem Treffen gratulierte der lippische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn dazu und informierte sich gleichzeitig über das Engagement des Vereins.